Müll macht Mobil – Besuch bei der Abfallwirtschaftsgesellschaft Wuppertal

Unter dem Motto „Müll macht mobil“ produziert die Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG) Wuppertal Wasserstoff für den Einsatz in den Linienbussen der Stadt Wuppertal. Der Strom für die zur Wasserstoffproduktion notwendige Elektrolyse stammt dabei aus dem kommunalen Müllheizkraftwerk. Dort steht auch die dazugehörige Wasserstofftankstelle, die mittlerweile auch andere städtische Fahrzeuge nutzen, darunter Müllwagen.

Neue Wahlperiode 2021-2025 hat begonnen

Der Regionalrat hat sich am 18. Februar 2021 im Düsseldorfer Kongresszentrum zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen.

 

Hans Lothar Schiffer, Bernd Kuckels und Dr. Hans-Joachim Grumbach bei der konstituierenden Sitzung.

Der FDP/FW-Fraktion gehören in dieser Wahlperiode an:
Hans Lothar Schiffer
(FDP, Remscheid)
Fraktionsvorsitzender
Dr. Hans-Joachim Grumbach
(Freie Wähler, Düsseldorf)
Stellv. Fraktionsvorsitzender
Bernd Kuckels
(FDP, Mönchengladbach)
Stellv. Fraktionsvorsitzender

Unterstützt werden die drei Mitglieder durch sieben sachkundige Bürger:
– Frank Gerhard (FW, Solingen)
– Boris Gulan (FDP, Kalkar)
– Günter Kopp (FDP, Kaarst)
– Otto Laakmann (FW, Moers)
– Ulrich G. Müller (FDP, Solingen)
– Willibert Müller (FW, Grevenbroich)
– Jörn Suika (FDP, Wuppertal)

 

Karte des Planungsraums
Stimmberechtigte Mitglieder des Regionalrates Düsseldorf

Der 33-köpfige Regionalrat setzt sich insgesamt zusammen aus:

  • CDU-Fraktion: 12 Mitglieder
  • SPD-Fraktion: 8 Mitglieder
  • Fraktion Bündnis ´90/Die Grünen: 7 Mitglieder
  • FDP/FW-Fraktion: 3 Mitglieder
  • Gruppe Die Linke/Die Partei: 2 Mitglieder
  • AfD: 1 Mitglied

Als Vorsitzender des Regionalrates wurde der Neusser Landrat Hans-Jürgen Petrauschke (CDU) wiedergewählt. Seine Stellvertreter sind Klaus-Jürgen Reese (SPD, Wuppertal) und Ute Sickelmann (B ´90/Die Grünen, Kreis Kleve).